Haaaalloooo Franzi! Ja, ich lebe noch…..
…aber im Moment ziemlich reduziert. Reduziert aufs Wesentliche.
Ich nehme mir die Zeit, um mich einfach hinzusetzen und meinen Kindern ein Buch vorzulesen. Ich beobachte die Vögel auf unserem Balkon und die Rehe vor dem Schlafzimmerfenster. Ich liebe Stille und Ruhe und hab echt keine Lust zu jammern. Stattdessen schnapp ich mir sehr oft den Croozer und schieb meine Kinder zum 2,7 km entfernten Waldkindergarten. Siehe da, ich komm zu meiner Bewegung … und das um 7.30 Uhr morgens!!! Wenn ich das so schreibe kann ich das selbst nicht recht glauben 😉
Seit Wochen schreibe ich gedanklich einen Blogeintrag, allerdings sind andere Dinge immer noch wichtiger. Es geht jetzt eben noch mal rund vor der Winterruhe. Im Garten heißt es ernten und einkochen. Dank dieser zusaätzlichen Arbeit, die ich bis spät in die Nacht erledige, haben wir jetzt eigenen Hustensaft, selbstgemachtes Ketchup, Chilisauce, Senfgurken, eingelegte Eierschwammerl und Marillen-, Ribisel- und Zwetschkenmarmelade.
Liebe Leute hier sei mal gesagt, dass ich keine passionierte Köchin bin und auch nicht sonderlich begabt in solchen Dingen. Aber es erfüllt mich mit Freude, bei meinen Eltern einen Garten betreiben zu dürfen, dort selbst zu sähen und zu ernten. Gerne würde ich mich über den Winter mit meinen eigenen Produkten versorgen, aber dafür braucht es noch mehr Erfahrung, Planung und Zeit. Denn das ist für mich die ultimative Form des Zero Waste. Ein weiterer genauso wichtiger Grund fürs Selbermachen ist der, dass ich weiß, was wirklich in den Produkten drin ist! In meiner Marmelade sind biologische Früchte, Birkenzucker und Agar-Agar, die Schwammerl sind selbst gepflückt und in keinem Produkt ist konventioneller Zucker. STOP! Das stimmt bedingt. Unseren Fichtenwipferl Saft habe ich mit Bio Vollrohrzucker gemischt mit Birkenzucker angesetzt.
Rezept für Senfgurken
Vielleicht hast Du noch Gurken vor dem Frost gerettet und weißt nicht genau, was Du damit machen sollst? Hier das Rezept für meine Senfgurken:
3kg feste Salatgurken
2-3 EL Salz zum Einsalzen
2 Zwiebel
1 l WEißweinessig
500 ml Wasser 1 EL Salz
4 EL Senfkörner
1 EL Piment
1 EL Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Estragon
bissl Dill und Borretschblätter
Ich habe die Gurken geschält, in Stücke geschnitten und eingesalzen ca 2 Std ziehen gelassen, damit das Wasser rauskommt. Dann schichtest du die Gurken in ausgekochte Gläser. Dazwischen kommen Lorbeerblätter, Estragonzweige, Dill und Borretschblätter. Danach die Zwiebeln in feine Ringe schneiden mit Essig, Wasser, und Gewürzen ca 10 min kocheln lassen. Den heißen Saft über die Senfgurken gießen. Et Voilá! Fertig sind die selbstgemachten Senfgurken.
Natürlich nicht ganz. Ich hab sie 2 Wochen ziehen lassen, bevor ich sie gekostet habe.
Wenn ich hier so schreibe fallen mir 1000 Sachen ein, die ich gerne mit dir und unseren LeserInnen teilen möchte, wie z. B. das Rezept für mein Geschirrspülpulver mit dem ich endlich zufrieden bin und den Rückblick zu unserer Wienreise mit Besuch vom Vortrag von Bea Johnson.
To be continued soon…
Alles Liebe, Melanie