Brennnesselpesto – schnelles Rezept!
Die Brennnessel ist in der nachhaltigen Küche wieder „in“, da teile ich doch gleich unser Rezept für Brennnesselpesto. Wegen ihrer gesunden Nährstoffe liegt sie wieder voll im Trend und wird sogar als heimisches Superfood angepriesen. Diese Bezeichnung finde ich – egal ob heimisch oder nicht – immer etwas schwierig, denn ist nicht fast alles, was wir frisch ernten ein Superfood? Dann wären wir, die wir versuchen, möglichst frisch und mit regionalen Zutaten zu kochen, eigentlich “Superfoodies”? Nun ja, mein Kopf geht wieder mit mir durch, daher konzentriere ich mich jetzt auf das Wesentliche. Unser feines, schnelles und einfaches Brennnesselpesto…
Zutaten für ein Glas Brennnesselpesto:
- 2 Handvoll Brennesselblätter
- 100 ml Olivenöl
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
Zubereitung:
Entferne für das Brennnesselpesto die groben Stängel von den Brennnesselblättern (bei jungen Blättern nicht erforderlich) und schneide sie klein.
Anschließend alles mörsern oder pürieren. Abschmecken. Genießen.
Pesto Genovese mit Basilikum und Pinienkernen wird bitter, wenn man es zu schnell/lange püriert. Das passiert uns mit dem Brennnesselpesto nicht. Da kann ruhig gscheit aufgedreht werden…
Wissenswertes zur Brennnessel
Von wegen Unkraut! Die Brennnessel hat so viele gute Eigenschaften und darf daher in keiner gesunden Küche fehlen.
Fakten
Bekannt ist die unterstützende Anwendung gegen Blasenentzündungen, auch als Mittel gegen Haarausfall ist sie kein Geheimtipp mehr… Sie steckt voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe, z.B. Eisen, Calcium, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Kalium, Magnesium, Natrium und noch viel mehr…
Speziell in der Fastenzeit ist die Brennnessel auch in Teeform zu empfehlen, da dieser entschlackende Wirkung haben und den Stoffwechsel anregen soll. Er soll zudem helfen, Leber und Galle zu entgiften. Zusätzlich dazu enthält die Brennnessel Flavonoide, die Schmerzen stillen und entzündliche Vorgänge hemmen sollen (was insbesondere bei Rheuma oder Gelenkserkrankungen helfen dürfte!). Außerdem lindere der Tee noch Magen- und Menstruationsbeschwerden. Da ist eigentlich für jeden etwas dabei, oder?
Achtung: nicht alle Wirkungen sind wissenschaftlich nachgewiesen. Für mich persönlich ist das aber total egal, denn bei mir hebt sich automatisch die Stimmung, wenn ich so Frisches aus dem Garten in der Tasse habe. Wer allerdings zu Herz-/Nierenproblemen neigt bzw. für wen die entschlackende Wirkung ungesund sein könnte, verzichtet bitte besser auf die Brennnessel.
Tipps
- Lass den Brennnesseln in Deinem Garten ein Plätzchen, wo sie sich entfalten können. So hast Du in den wärmeren Monaten immer ein rasches Brennnesselpesto bzw. Mittagessen am Tisch.
- Wenn Du keinen Garten hast, achte darauf, die Brennnesseln nicht direkt an der Straße zu sammeln.
- Wenn Du Brennesseln für dein Brennnesslpesto erntest, trage plastikfreie Gartenhandschuhe. Alternativ ernte immer „von unten“. Mit der Zeit schmerzen die Nesseln kaum mehr.
- Sonnenblumenkerne und Parmesan bekommst du plastikfrei im Unverpackt-Laden.
- Versuche das Pesto auch als Dip für unterwegs. Entweder pur oder mit etwas Quark vermengt, noch ein paar Gemüsesticks vorbereitet und die Kiddies sind glücklich… Wir verwenden dazu diese Chutney-Boxen, die Größe passt für uns optimal und jeder hat sein eigenes Dip-Gefäß.