Nachhaltige Flugreisen
Unter uns: Wirklich Jede:r weiß, dass eine (auch nachhaltige) Flugreise unserer Öko-Bilanz immens schaden. Da müssen wir nichts schönreden oder darüber diskutieren. Das ist Faktum. Dennoch ist es genauso Tatsache, dass sich manche Flugreisen nicht vermeiden lassen. Entweder weil sie beruflich bedingt notwendig sind oder weil man als Teil des Planeten auch andere Länder und Kulturen kennen lernen will. Damit Du auch in Zusammenhang mit Flugreisen möglichst nachhaltig handeln kannst, haben wir Dir 15 Tipps für nachhaltige Flugreisen zusammengefasst.
Vor der Reise
- Plane Deine Flugreise über ecosia.org.
- Drucke Deine Reiseunterlagen nicht aus, sondern verwende digitale Tickets.
- Um nachhaltig zu fliegen, wähle Dein Gepäck gewissenhaft und stopfe nicht mehr in den Koffer, nur weil da noch ein wenig Platz ist. Je leichter ein Flugzeug unterwegs ist, desto weniger Treibstoff verbraucht es (hier zählt tatsächlich jedes Gramm: Die Cathay Pacific Cargo spart bereits seit 2006 Lack an der Außenfarbe ihrer Flugzeuge, die Japan Airlines hat die Griffe ihres Besteckes gekürzt, Pilotentaschen mit Kartenmaterial und Nachschlagewerken werden digitalisiert und Bordmagazine dünner gestaltet. Das Einsparungspotential beim Catering ist immens – viele Fluglinien kaufen leichtere Cargowägen, nehmen weniger alkoholische Getränke auf Tagesreisen mit und lassen sich Snacks bezahlen. Schmunzeln kann man bei der Aufforderung der China Southern, die ihre Fluggäste auffordert, vor dem Flugantritt die Toilette aufzusuchen. Wenn man deren Berechnung jedoch näher betrachtet, macht das durchaus Sinn: Eine Toilettenspülung in 9.000 Metern Flughöhe soll einen Liter Kerosin verbrauchen…).
- Wähle öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise zum Flughafen.
- Packe feste Kosmetika (z.B. Duschgel, Haarshampoo, Conditioner, Zahnpasta, Körperbutter) ein, um den Zip-Beutel für Flüssiges zu vermeiden.
Am Flughafen
- Achte darauf, dass Deine Trinkflasche vor dem Check-in geleert ist und fülle ihn danach wieder auf.
- Vergiss nicht, noch am Flughafen auf die Toilette zu gehen (und nicht nur, weil es in der Regel angenehmer ist, sondern auch wegen der Kerosineinsparung – siehe Punkt 3!).
- Überlege, ob Du die Dinge im Duty-Free wirklich brauchst oder ob Dein Geld nicht besser beim Handwerksladen oder im Restaurant Deines Zielortes besser investiert ist.
- Verwende einen Baumwollbeutel für Deine Einkäufe im Duty-free.
Im Flugzeug
- Für längere Flugreisen wähle entsprechende Klamotten, damit Du Einmal-Socken und Decken vermeidest. Auch wenn Du in den Süden fliegst: eine lange Baumwollhose und Socken halten warm im klimatisierten Flugzeug. In manchen Flugzeugen zieht es häufig, hier empfiehlt sich die Mitnahme eines Tuches, das gleichzeitig auch als Polster genutzt werden kann. Für jüngere Kinder sind Kapuzenpullis zu empfehlen.
- Für den Flug selbst bereite Dir schon zu Hause Deinen Lieblingssnack in der Brotdose Über den Geschmack der Sandwiches lässt sich ja streiten, aber über die Plastikverpackung und die Einwegservietten nicht…). Der Spork ist jedoch für die Flugreise nur bedingt zu empfehlen, da er u.U. vom Sicherheitspersonal beim Check-in als gefährlich eingestuft wird. Hier empfehlen wir eigenes Holzbesteck.
- Nimm einen Edelstahlbecher mit, so kannst Du Deinen Kaffee oder Tee nachhaltig genießen.
- Wenn Du Servietten benötigst, nimm Deine eigene mit. So ersparst Du Dir und der Umwelt die (meist in Plastik mit Besteck eingeschweißte) Einwegserviette.
- Nimm Deine eigenen Kopfhörer mit. Insbesondere bei Langstreckenflügen bekommst du für den Flug in Plastik verpackte Einwegkopfhörer. Die gängigen eigenen funktionieren aber in den allermeisten Flugzeugen genauso!
- Für Kinder gibt es häufig qualitativ fragwürdige Plastikgeschenke. Packe für Deine Kleinen ein neues Kartenspiel, ein Buch oder ein Magnetspiel ein und sprich vorher mit ihnen darüber.
Unseren Erfahrungsbericht für plastikfreies Fliegen findest Du im Beitrag „Fasten your seatbelts – die Zero Waste flugreise“!
Achte immer darauf, möglichst wenig zu fliegen. Denn auch eine nachhaltige Flugreise ist eine Flugreise…