Nachhaltiger Urlaub: Sechs Tipps für entspanntes, nachhaltiges Reisen
Wenn nachhaltiges Leben in den Alltag integriert ist, ist es eigentlich ganz einfach. Wie sieht es aber im Urlaub aus? Mit unseren sechs Tipps für einen nachhaltigen Urlaub geht es ganz einfach:
Tipp 1: Die richtige Planung für einen nachhaltigen Urlaub
Dein nachhaltiger Urlaub beginnt bereits zu Hause. Mit einer guten Planung kannst Du schon vor Deiner Abreise möglichst nachhaltige Varianten Deines Traumurlaubs zusammenstellen. Was hat für Dich Priorität? Berg oder Meer? Wellness oder Aktivurlaub? Stadt oder Natur? Brasilien oder Burgenland? Die Recherche im Internet ermöglicht Dir einen Überblick über nachhaltige Unterkünfte, Reisemöglichkeiten und Freizeitaktivitäten. Nutze also den nächsten freien Abend und besprich mit Deiner Familie, was für Euch wichtig ist. Und schon kann die Planung beginnen. Wählst Du für Deine Suche statt google die Suchmaschine ecosia, kannst Du damit auch gleich noch Gutes tun!
Tipp 2: Mobilität mit Köpfchen
Für unser Kima ist es am besten, wenn Du nicht fliegst. Ist ein Flug unumgänglich (wir fliegen z.B. überwiegend dann, wenn wir lange nicht gesehene Freunde treffen wollen, die in der Ferne leben…), versuche so zu planen, dass Du möglichst lange bleiben kannst. Vielleicht kannst Du auch Arbeitsprojekte in der Region mit einem Urlaubsaufenthalt verbinden und damit Flugmeilen sparen? Für Städtetrips übers Wochenende vier Stunden Flugzeit in eine Richtung auf sich zu nehmen, dämpft Deine Klimabilanz gewaltig…
Nutze bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel. Züge fahren sowieso – und rechtzeitig gebucht ist das häufig auch eine günstige Variante, um ans Urlaubsziel zu gelangen. Genauso bieten sich Fahrgemeinschaften an, um den Emissionsausstoß insgesamt zu minimieren. Wenn also einige Familien gemeinsam losfahren, benötigt vielleicht nicht jede ihr eigenes Fahrzeug?
Am Urlaubsort angekommen, sind die besten Varianten der Fortbewegung das Fahrrad und Deine Beine. Naturnahe Ausflüge mit dem Rad oder zu Fuß ermöglichen in der Regel einen nahen Kontakt zu den Menschen in der Region. Dadurch erhältst du einen viel authentischeren Eindruck von Deiner Urlaubsdestination, als wenn Du mit dem Taxi von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit pendelst.
Tipp 3: Nachhaltiger Urlaub mit vernünftiger Ausrüstung
Wie so häufig bedeutet „vernünftig“ nicht gleich „viel“. Brauchst Du vier paar Schuhe und drei Handtaschen für eine Woche Urlaub? Überlege dir, was Du zu Hause lassen kannst. Auch der Transport Deines Gepäcks verursacht Emissionen und trägt nicht zu nachhaltigem Reisen bei.
Was Du niemals vergessen solltest, sind: Rucksack, Wasserflasche und Jausenbox (wir nutzen diese Trinkflasche und die Dabba magic von Ecobrotbox mit Mini-Snackbox) und Einkaufstüten. Insbesondere in Regionen mit Trinkwasserqualität sparst Du eine Menge an 0,5-Liter Einwegplastikflaschen, die Du Dir im Vorbeigehen kaufen würdest. Mit der Jausenbox kannst Du Dir kleine Snacks am Markt für den nächsten Spaziergang mitnehmen oder aber nicht Weggegessenes im Restaurant einpacken.
Ein großer dünner Schal dient gleichermaßen als Pareo am Strand, wie auch als Halstuch oder Decke im Flugzeug. Nimm Deine Ohrstöpsel von zu Hause mit für Deine Flugreise, so benötigst Du nicht die verschweißten Bordutensilien.
Wir packen außerdem noch unsere festen Seifen und Haarshampoos ein, und die Sonnencreme darf auch nicht fehlen.
Tipp 4: Die richtige Unterkunft
Bei der Wahl Deiner Unterkunft achte auf eine nachhaltige Übernachtungsmöglichkeit idealerweise in einem lokalen Familienunternehmen. Mittlerweile gibt es verschiedene Websites, die die Suche nach nachhaltigen Unterkünften erleichtern (etwa: greenpearls.com, bookitgreen.com oder ticati.com). Bei all den Vorschlägen diverser Plattformen sieh Dir die Unterkünfte aber immer auch selbst im Detail an. Häufig reicht die Bezeichnung „nachhaltiger Betrieb“ und die Hotels werden in die Suchmaschinen aufgenommen…
Ein Urlaub im Zelt ist am klimaschonendsten. Die Gemeinschaftswaschräume auf Campingplätzen laden meist nicht zum Verweilen ein, Klimaanlagen gibt es nicht und Strom weicht Kerzen. Dennoch kannst Du Deine Emissionen auch im Hotel oder in der Pension reduzieren. Nutze die Klimaanlage nur, wenn es wirklich nötig ist (und dann nur kurz). Verwende Strom sparsam, nutze Deine Handtücher mehrmals und verzichte auf die vorhandenen Mini-Kosmetikprodukte. Auch wenn Du all-inklusive gebucht hast, bedenke beim Buffet, was bzw. wieviel Du essen kannst (und willst). Gerade in großen Hotels werden Unmengen an Nahrungsmitteln weggeworfen.
Tipp 5: Regionale Angebote nutzen
Bei der Auswahl von Freizeitangeboten auf Deiner nachhaltigen Reise, wähle regional verträgliche Aktivitäten. Golfen in wasserarmen Regionen ist z. B. nicht zur Nachahmung empfohlen. Buche lokale Guides. Sie kennen sich in der Regel am besten aus und werden meist direkt an der Buchung beteiligt. Zudem führen sie Dich häufig zu Geheimtipps, die nicht in Reiseführern stehen (Wir hatten auf den Tipp unseres Vermieters hin vor einigen Jahren das riesengroße Glück, kurz nach der Eröffnung die größte Tropfsteinhöhle der Erde im Phong Nha-Ke Bang National Park besuchen zu können, noch bevor sie in irgendeinem Reiseführer erwähnt wurde – ein gewaltiges Erlebnis, zumal wir zu zweit in diesem riesigen Höhlensystem waren!).
Tipp 6: Regional essen und einkaufen
Kulinarische Neuentdeckungen zählen doch immer zu den Highlights einer Urlaubsreise, oder? Wage Dich an Ungewohntes. Wähle Mahlzeiten, die aus der Region kommen. Kaufe Deine Lebensmittel auf Wochenmärkten und nutze familiengeführte Restaurants statt bekannter Ketten. Auch Souvenirs gehören zu nachhaltigem Reisen dazu. Viele stammen jedoch aus asiatischer Massenproduktion. Kaufe in Hofläden oder Handwerksläden, dann unterstützt Du die regionale Wirtschaft und erhältst mit hoher Wahrscheinlichkeit langlebigere Ware von Deinem Urlaubsziel.
Und egal wo Du bist: Hinterlasse die Natur mindestens so, wie Du sie vorgefunden hast!
In diesem Sinne wünschen schönes, nachhaltiges Reisen!
Hast du noch mehr Tipps für uns? Dann teile sie gerne in den Kommentaren!