Kuchen ohne Zucker und Fett
Ideal für den Kindergeburtstag als zuckerfreier Geburtstagskuchen, zur Jause in der Schule oder als Snack für unterwegs! Dieses Rezept kommt ganz ohne den Zusatz von raffiniertem Zucker und Fett aus und ist süß allein durch den in den Bananen enthaltenen Fruchtzucker!
Heute teilen wir mit Dir ein super einfaches und schmackhaftes Rezept zur Verwertung brauner, überreifer Bananen. Eigentlich haben wir es als Bananenbrot kennengelernt, für uns schmeckt es aber mit reifen Bananen wie Kuchen, weniger wie Brot.
Für eine Kastenform benötigst Du:
- 3 Bananen (entspricht ca. 300g; je reifer/dunkler, desto besser)
- 200 g Mehl Deiner Wahl (Weizen, Roggen, Dinkel,…)
- 1 gute Prise Zimt
- 0,5 Pck Backpulver
- 100 g geriebenen Apfel (alternativ Apfelmus ohne Zucker)
- 2 Eier
- 50 g Nüsse Deiner Wahl (gehackt)
Zubereitung des zuckerfreien Kuchens:
- Heize den Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Schäle die Äpfel, entkerne und reibe sie. Schäle die Bananen und zerdrücke sie gut.
- Schlage die Fruchtmasse mit den Eiern schaumig.
- Mehl, Backpulver und Zimt mischen, mit der Eier-Fruchtmasse kurz aber gut verrühren.
- Fette die Form mit ein wenig Öl ein (wir verwenden diesen Backpinsel von Redecker) und mehle sie (Wenn Du komplett auf Öl verzichten möchtest, nutze Backpapier).
- Fülle die Masse ein und backe sie etwa 45 Min. im Ofen (Stäbchenprobe).
Lasse das Brot nach dem Backen auskühlen. Du erhältst ca. 12 Stück Kuchen/Brot. Der Teig ist fest und schlonzig, nicht so weich und flaumig wie herkömmlicher Kuchenteig.
Varianten (nicht immer ganz zuckerfrei):
Das Großartige an diesem Rezept ist, dass du es ganz nach Deinen Wünschen variieren kannst:
- Mit nicht überreifen Bananen ist es beinahe tatsächlich eher brotähnlich und kann mit herzhaftem Belag genossen werden.
- Ist es Dir zu wenig süß, hilf mit ein wenig Honig nach oder verziere es mit einem Tortenguß nach dem Backen.
- Wir verwenden außerdem die nicht gegessenen Schokoosterhasen und Weihnachtsmänner und mischen sie kleingebrochen vor dem Einfüllen in die Kastenform unter den Teig.
- Genauso gut schmecken auch Rosinen, Cranberries oder kleingehackte Datteln im Kuchen.
- Variiere mit einem Teelöffel Backkakao oder ersetze die Nüsse durch Haferflocken.
- Für eine vegane Variante ersetze je ein Ei durch zwei Esslöffel Leinsamen und drei Esslöffel Wasser.
Das Rezept eignet sich besonders auch zum Backen mit Kindern oder als zuckerfreier Geburtstagskuchen für die jüngsten. Ganz kleine Bäckerinnen und Bäcker haben großen Spaß am Zermantschen der Bananen, die Größeren können die Äpfel reiben. Und vermischen geht ja in jedem Alter, vor allem, wenn zwischendurch der Finger in die Schüssel taucht… Ohne Schokolade eignet sich der Kuchen auch gut für Ausflüge im Sommer, da nichts zerrinnen kann. Da bei uns der eine Teil Rosinen liebt, der andere Teil leider gar nicht, nehmen wir für den Transport diese Brotbox; in der Snackbox nehmen wir die Rosinen separat mit. Schmeckt nicht ganz gleich, wie mitgebacken, klappt aber für uns gut.
Tipp: Da in vielen Haushalten Bananen oft keine Chance haben, braun zu werden, achte ich im Supermarkt auf die Ausverkaufsware. Häufig gibt es da braune Bananen günstiger zu kaufen. Damit tun wir gleich noch was gegen food waste!