… Koffer stimmt so nicht ganz, bei mir heißt das Spiel ja meistens
Ich packe meinen Rucksack
Als ich meinen Rucksack das letzte Mal vor meiner Reise gepackt habe fiel mir auf, dass reisen ohne Plastik sehr platzsparend sein kann, vor allem im Kulturbeutel. Das ist ja besonders für Menschen, die mit leichtem oder sogar nur mit Handgepäck verreisen, extrem praktisch. Man muss sich keine Gedanken über die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck mehr machen, denn Shampoo, Duschgel, Zahnpasta, Gesichtscreme etc. sind alle fest. Gerade für Leute, die viel fliegen, kann das sehr von Vorteil sein.
Ich packe also meinen Kulturbeutel und nehme mit:
- Seifensäckchen mit Seife
- Festes Shampoo
- Feste Gesichtscreme
- Feste Gesichtsreinigung
- Konjacschwämmchen
- Lufaschwamm
- Feste Sonnencreme
- Festes Deo
- Zahnpastatabletten
- Bambuszahnbürste
- Sicherheitsrasierer
- Menstruationstasse
- Stoffbinde
Das alles pack ich in meinen Kulturpool von Mein Lieblingsstück. Und mehr braucht’s eigentlich nicht.
Die feste Sonnencreme hab ich bei Lush gefunden und übers Internet bestellt. Leider kam sie in Plastik verpackt. Das hat mich ein bisschen geärgert. Da sollten sie sich noch was einfallen lassen! Aber sie ist leicht zu verwenden, man reibt sie direkt nach dem Duschen auf die nasse Haut. Dann kann man’s entweder an der Luft trocknen lassen oder leicht abtupfen und schon kann’s losgehen. Erhältlich in Lichtschutzfaktor 30.
Für meine festen Cremen hab ich kleine Döschen zur Aufbewahrung genommen, die ich über die letzten Jahre gesammelt habe.
Alles in allem verbraucht das ganze Zeug viel weniger Platz als blöde Plastikflaschen von Shampoo, Duschgel und Co, was für mich auch ein wichtiger Faktor ist, da ich mit dem Rucksack unterwegs bin.
Ich bin ja nach Sri Lanka gereist, einem Land, in dem es durchschnittlich so zwischen 28° und 35° C hat. Deshalb war ich echt gespannt, wie sich die festen Cremen bei dieser Hitze schlagen werden, oder ob sie mir irgendwann durch die Finger rinnen. Nach einer Woche kann ich sagen, solange man sie nicht direkt in die Sonne legt, sondern im Badezimmer lässt, bleibt alles ziemlich fest und gut verwendbar. Bis auf die feste Gesichtsreinigung, die ich auch bei Lush gekauft hab. Die macht die Temperaturen nicht ganz so gut mit und ist schon sehr weich geworden, was dazu führt, dass man sie viel schneller verbraucht. Sehr schade, weil sie nicht gerade günstig war. Und eigentlich brauch ich sie gar nicht, denn ich hab ja das Konjacschwämmchen für die Gesichtsreinigung. Das kann auch nicht davon rinnen.
Das feste Deo, das ich ja aus deinem Zero-Waste-Laden hab, liebe Melanie, ist auch nicht mehr fest, sondern eher cremig, was aber eigentlich kein Problem ist. Ich trage es jetzt einfach immer mit dem Finger auf. Funktionieren tut’s trotzdem noch sehr gut.
Ich bin happy mit meinem Zero-Waste-Badezimmer, auch bei über 30° C.
Und jetzt spring ich zur Abkühlung ins Meer, das hat “nur” 28°C …
Bis bald, eure Lisa