Liebe Melanie,
dein Urlaub hört sich ja wahnsinnig spannend an! Ich freue mich, dass du soviel berichtest und uns alle an deinem Abenteuerurlaub teihaben lässt. Ich befinde mich ja auch gerade in Spanien, bis jetzt ist es aber weniger abenteuerlich als bei dir. Ich genieße die Ruhe in der Mitte Mallorcas. Meine Urlaubspläne sind jede Menge Yoga und Zeit zum Nachdenken zu haben.
Eigentlich wollte ich einen Bericht über das reisen nur mit Handgepäck schreiben, aber um ehrlich zu sein, war es nicht so schwer unsere Rucksäcke mit wenig Inhalt zu packen. Abgesehen davon, haben es mir alle unsere Produkte aus dem Zero Waste Lädchen sehr leicht gemacht ohne flüssige Hygieneartikel meinen Kulturbeutel zu befüllen. Olivenseife, festes Shampoo, feste Zahnpasta, Bambuszahnbürsten und meine geliebte Dose mit indischem Kohl-Kajal-schon war ich fertig und hatte keine Probleme beim Security Check! Naja okay, das stimmt nicht ganz. Mein Mitreisender Mann wird mir ab jetzt sehr, sehr, sehr lange vorhalten, dass ich vergessen habe die Rasierklinge aus meiner Edelstahl Rasierhobel zu entnehmen. Die wurde mir dann natürlich abgenommen. Naja, ich kann auch nicht an alles denken…
Heute waren wir am Strand und ich habe mit den Kindern und Florian ganz spontan ein Mini Beach Clean Up gemacht. Angefangen hat alles mit einer kleinen Schiffsschraube aus Plastik, die ich am Strand gefunden hab. Dann sind mir unendlich(!!!) viele Schraubverschlüsse von Plastikflaschen ins Auge gestochen, gefolgt von nicht ebenso wenigen Plastikstrohhalmen. Ich hatte kein Sackerl dabei, aber hey wir waren am Strand, ich musste mich nicht lange umschauen um ein angespültes Plastiksackerl zu finden, dass wir in kurzer Zeit mit “Fundstücken” aus dem Meer gefüllt hatten. Wirklich erschreckt hat mich die Anzahl der kleine Plastikteile die ich gefunden habe. Außerdem fanden noch viele Stücke von Fischernetzen Platz in unserem Sack.
Es hat mich so unendlich traurig gemacht, das ganze Plastik zu sehen, dass aus dem Meer an den Strand gespült wird.
Das Plastikproblem hat schon ein ganz klein wenig den Weg in die Öffentlichkeit von Mallorca gefunden. Immerhin werden mit 2018 in Palma die dünnen Plastiksäcke verboten. Leider ist das nur ein kleiner Schritt und auch eine Idee, die nicht wirklich zu Ende gedacht wird. Die sogenannten “bolsas plastico” werden weiterhin erlaubt sein, wenn sie etwas dicker sind und man sie mehr als 1x verwenden könnte. Hmmm, naja also wie gesagt, nicht ganz zu Ende gedacht, aber immerhin liest man über das Müllproblem der Insel, durch die entstandene Diskussion über das Plastiksackerlverbot, in jeder Zeitung.
So, jetzt zu deiner Frage wie mein Jahreswechsel war. Kurz zu beantworten: hab ihn verschlafen!
Und jetzt gibt es den ersten Teil meiner angekündigten Zero Waste Gesichtspflege. Zwar hast du, liebe Melanie nicht auf mein Angebot in meinem letzten Brief reagiert, als ich dir meine geheimsten Beautytricks verraten wollte (haha) aber auf unsere Leserinnen ist verlass! Einige wollen nämlich wissen wie und was ich so mache um mein Gesicht zu pflegen.
Ich beginne heute mit der Reinigung und einem schnellen Rezept für ein Gesichtswasser. Step 1, sozusagen! Die Pflegestufe 2, die mit meiner selbst gemachten Feuchtigkeistpflege erreicht wird, kommt dann das nächste mal.
Der Anspruch den ich an meine Pflegeprodukte stelle sind folgende: biologische Inhaltsstoffe, plastikfreie Verpackung, keine tierischen Inhaltsstoffe, einfache Anwendung bzw Herstellung!
Gesichtsreinigung & Gesichtswasser
1. Die Gesichtsreinigung
Ich reinige mein Gesicht morgens und abends mit Bio Alepposeife. Für das Gesicht gönne ich mir die mit 25% Lorbeerölanteil. Olivenölseife reinigt schonend, nährt die Haut, trocken sie nicht aus und unterstützt die selbstregulierende Funktion der Haut. Das Lorbeeröl wirkt antiseptisch, kräftigt und stimuliert die Epidermis.
2.Aloe Vera Gesichtswasser
Das Rezept ist denkbar einfach. Man nehme:
200ml abgekochtes Wasser, abgekühlt
2 Blätter einer Aloe Vera (Wer keine hat, legt sich am besten so ein Baby als Zimmerpflanze zu. Wächst und vermehrt sich wie Unkraut und ist vielseitig einsetzbar!)
Zubereitung: Wasser und Aloe Vera Blätter mixen (Ich mache das in meinem Vitamix) und alles durch ein Haarsieb in ein Schraubglas füllen.
Voilà- schon ist das hautpflegend, feuchtigkeitspennende Gesichtswasser fertig!
Zur Anwendung gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man lässt es in dem Schraubglas und benutzt waschbare Pads (kann man auch bei uns im Shop bekommen) die man in dem Aloe Vera Wasser tränkt um sich das Gesicht zu waschen oder man benutzt eine Flasche mit Sprayaufsatz und besprüht sich damit.
So, das war’s fürs erste von mir. Morgen werde ich nach Palma fahren und den Mercado eclogico (Biomarkt) besuchen um frisches Obst und Gemüse zu besorgen. Wie du sicher bemerkt hast, ist es gar nicht so einfach biologisch angebautes Essen in Spanien zu bekommen.
Adios mia guapa,
Franziska