Liebe Umweltschützerinnen und Umweltschützer, liebe Weltverbesserinnen und Weltverbesserer und alle, die es noch werden wollen!
Ich möchte was verändern. Vor einiger Zeit kam mir dieser Gedanke und ließ mich nicht mehr los. Aber was möchte ich verändern? Meine Ernährung? Meine Haltung gegenüber anderen Lebewesen? Mein Konsumverhalten? Mein Leben? Die Welt?
“Warum nicht alles?”, dachte ich mir und stellte alles, was ich bisher kannte und machte auf den Kopf.
Aber vielleicht sollte ich mich zuerst vorstellen:
Ich bin Katharina und bin Studentin in Graz.
Seit über einem Jahr beschäftige ich mich mit dem Thema Müllvermeidung und Umweltschutz. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Lesen und Backen, ich experimentiere gerne mit DIY-Projekten und entdecke gerne fremde Länder. Und da wir jungen Menschen sowieso viel zu viel Zeit im Internet verbringen, kümmere ich mich seit Kurzem auch um die Social-Media-Präsenz von Mein Lieblingsstück und werde auch in Zukunft den einen oder anderen Blog-Artikel hier verfassen. Aber wie kam es dazu?
Mit der Veganuary-Challenge 2018 entdeckte ich den Veganismus für mich. Ich, Frühstücksei- und Käseliebhaberin, habe allen tierischen Produkten abgeschworen und wurde Teil der Pflanzenfresser. Aber damit nicht genug! Nach ein wenig Recherche habe ich gelernt, wie positiv sich ein veganer Lebensstil auf die Umwelt auswirkt. Also setzte ich noch eins drauf und versuche seitdem so gut es geht (Plastik-)Müll zu vermeiden. Und da ich weiß, wie schwierig sich das vor allem auch als StudentIn erweisen kann, erzähle ich euch gerne in diesem Blog, welchen Challenges ich mich stellen muss, welche Tipps und Tricks mein Leben um einiges leichter gestalten und wie das Leben einer jungen Weltverbesserin aussehen kann.
Bis dahin: #machdichfrei!
Alles Liebe,
Katharina aus Graz